Erfahrung/Kompetenz:
Bürgerschaftswahl 2015 Hamburg
48 Schulen mit 10.260 Teilnehmenden
Ergebnis: Steigerung der Wahlbeteiligung von 28% (Kommunalwahl 2014) auf 52,1% (Bürgerschaftswahl 2015) bei den 16- und 17-Jährigen / hohe Medienpräsenz
Beweise? Hier!
Bürgerschaftswahl 2015 Bremen
10 Schulen mit 1720 Teilnehmenden
Olympia-Referendum 2015
52 Schulen mit 10.330 Teilnehmenden, Eindrücke findet ihr hier, Abstimmungsquote U18: 41,6%
„Nur mit gezielten Maßnahmen zur Mobilisierung der Erstwähler wird Wählen ab 16 ein Erfolg. Besonders gefragt sind dabei Bildungsmaßnahmen an Schulen, denn sie erreichen gut 90 Prozent aller 16- bis 17-Jährigen in Deutschland.“ (Pressemeldung Bertelsmannstiftung)
Ablauf:
Jede Jugendorganisation der im Parlament vertretenen Fraktionen stellt eine/n TeilnehmerIn. Das Podium findet direkt an Schulen während der Schulzeit statt. Die kontroverse Diskussionsrunde dauert 90 Minuten und wird durch eine neutrale Moderation kompetent geführt.